Du weißt nicht weiter oder findest bestimmte Themenbereiche nicht? Wir haben die Lösungen und Antworten auf deine Fragen. Findest du dein Problem hier nicht, schreib uns einfach eine E-Mail oder ruf uns an! Wir helfen und beraten dich gern. Erreichen uns neue Fragen, werden wir diese hier natürlich mit aufnehmen.
Ich brauche meine Arbeit mehrmals, möchte aber verschiedene Bindungen haben. Ist dies möglich?
Natürlich, nichts leichter als das! Füge einfach die gewünschten Bindungen zum Warenkorb hinzu.
Was mache ich, wenn ich mich bei der Bestellung verklickt oder verschrieben habe?
Kein Problem! Kontaktiert uns einfach per E-Mail oder Telefon und wir klären dann persönlich, was schief gelaufen ist. Wenn beispielsweise nur die falsche Coverfarbe gewählt, eine fehlerhafte Datei hochgeladen wurde oder dergleichen und die Produktion noch nicht begonnen hat, können wir das jederzeit problemlos korrigieren. Kritischer wird es erst, wenn sich durch falsche Angaben der Preis ändert oder die Arbeit bereits im Druck ist. Aber selbst dann finden wir sicherlich schnell eine Lösung, die für beide Seiten zufriedenstellend ist – deshalb entscheiden wir nicht pauschal, sondern auf den Einzelfall abgestimmt. Daher noch einmal der Hinweis von uns: seht bitte umgehend in euer E-Mail-Postfach, wenn ihr bei uns eine Bestellung aufgegeben habt. Sobald ihr die Bestellung abschickt, senden wir euch eine Bestellbestätigung, in der noch einmal alles aufgeführt wird, was ihr bestellt habt. Kontrolliert diese Angaben bitte und kontaktiert uns im Falle eines Fehlers schnellstmöglich telefonisch oder per E-Mail.
Seitenanzahl bei doppelseitigem Druck: was muss ich angeben?
Auch wenn ihr gern einen doppelseitigen Druck möchtet, gebt ihr die Gesamtseitenzahl eures Dokumentes an. Um es noch einmal zu veranschaulichen: bei einer Gesamtseitenanzahl von 100 Seiten hätte man bei einem doppelseitigen Druck also 50 Blätter, die jeweils doppelseitig bedruckt werden. Angeben müsst ihr bei Seitenzahl aber trotzdem 100.
Ich hätte gern ein Vorsatzblatt (leeres Blatt vor und hinter der eigentlichen Arbeit) in meiner Arbeit. Ist das möglich?
Klar, wählt dazu einfach bei “Sonstiges” die entsprechende Option aus.
Wie gross ist der Rand, der durch die Bindung jeweils „verschwindet“?
Die Abstände zum Blattrand sollten mindestens folgende Maße aufweisen: innen bzw. links: 2 cm; oben, unten und rechts: 1 cm
Wie erstelle ich ein Deckblatt für die Softcover-Bindung?
Ihr könnt jedes beliebige Programm, das geeignet ist, eine PDF-Datei zu erzeugen, verwenden. Ihr habt die Möglichkeit bei der Softcover-Bindung ein unbedrucktes, transparentes Deckblatt aus Folie zu verwenden oder ein Deckblatt aus weißem bzw. farbigem Karton zu bedrucken.
Bei welchen Bindungen lässt sich das Cover und der Buchrücken bedrucken?
Hardcover
Aufdruck auf Buchrücken, Front- und Rückseite möglich (verschiedene Folien-Farben: gold, silber oder mattschwarz)
Softcover
bei Karton: Aufdruck auf Front- und Rückseite möglich im Vierfarbdruck und in verschiedenen Folien-Farben: gold, silber oder mattschwarz
Metall-Ringbindung
bei Karton: Aufdruck auf Front- und Rückseite möglich im Vierfarbdruck und in verschiedenen Folien-Farben: gold, silber oder mattschwarz
bei Folie: hier ist die Titelseite der Arbeit zu sehen
Was bedeutet Grammatur?
Die Grammatur ist die Papierstärke und wird in Gramm je Quadratmeter angegeben. Das bedeutet, die Grammatur bezeichnet das Verhältnis von Masse und Fläche eines Blattes zueinander. Einfacher ausgedrückt, könnte man sagen, die Grammatur bezeichnet das Gewicht des Papiers. Hat ein Blatt also eine Grammatur von 100 g/m², würde 1 m² dieses Papiers insgesamt 100 g wiegen. Zum Vergleich: DIN A0 (84,1 x 118,9 cm) entspricht genau 1 m², DIN A4 hat eine Fläche von 0,06 m².
Worin besteht der Unterschied zwischen den einzelnen Papierstärken?
Wie bereits in der vorherigen Frage erläutert, gibt die Grammatur die Stärke bzw. das Gewicht des Papiers an. Mit anderen Worten: je höher die Grammatur, umso stärker, schwerer und weniger durchscheinend ist das Papier. Bei 80 g/m² fässt sich eine DIN-A4-Seite relativ dünn an und ist auch leicht durchscheinend – zumindest wenn man das Blatt gegen das Licht hält. Ob und wie stark man den Druck auf der Rückseite (bei einem beidseitigen Druck) aber tatsächlich durchsieht, hängt auch von der Art des Druckes ab. Bei einfachen Texten in Schwarz-Weiß sieht man kaum etwas durch, bei vollflächigen Fotos oder anderen Bildern in Farbe liegt der Fall etwas komplizierter. Vergleichen kann man das mit Büchern – einige Taschenbücher haben sehr dünne Seiten und lassen sich trotzdem problemlos lesen, während Sachbücher oder auch Bilderbücher eher dickeres Papier aufweisen, damit eben nichts störend durchscheint.
Wie wird meine Abschlussarbeit geliefert?
Neben der Lieferung per DHL, Hermes, UPS etc. könnt ihr eure fertige Arbeit auch direkt bei uns vor Ort abholen.
Produktionszeit, Lieferzeit – wie lange dauert es, bis meine Abschlussarbeit bei mir ist, nachdem ich die Bestellung abgeschickt habe?
Die Produktionszeit gibt an, wie lange die reine Produktion (also Druck und Bindung) eurer Arbeit dauert. Die Lieferzeit dagegen ist wirklich nur die reine Lieferung bzw. der Versand. Das heißt, diese beiden Zeiten zusammen ergeben die gesamte Dauer, die ihr warten müsst. Wichtig ist aber, dass ihr dabei beachtet, wann ihr eure Bestellung aufgebt. Natürlich sehen wir neue Bestellungen nur während unserer Geschäftszeiten (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr); wir sind auch nur in dieser Zeit telefonisch erreichbar. Außerdem kann sich je nach Auftragslage der Beginn der Produktion um einige Stunden verschieben. In der Regel werden alle Aufträge, die uns bis 12 Uhr erreichen, noch am gleichen Tag verschickt; d.h. ihr bekommt eure Abschlussarbeit meistens schon am nächsten, spätestens am übernächsten Werktag zugestellt.
Welchen Vorteil hat die Selbstabholung für mich?
Einerseits könnt ihr bei uns bar oder mit EC-Karte zahlen, andererseits verkürzt ihr dadurch die Lieferzeit – ihr müsst nicht warten, bis DHL eure Arbeit geliefert hat, sondern könnt sie umgehend in Empfang nehmen. Besonders wenn ihr es eilig habt, ist diese Option also sinnvoll (vorausgesetzt natürlich, ihr wohnt in der Nähe von Fürstenfeldbruck / München). Auch das Risiko, dass DHL verspätet liefert oder eure Arbeit durch unsachgemäßen Umgang mit den Paketen beschädigt, wird so umgangen. Natürlich sorgen wir dafür, dass eure Arbeit(en) gut geschützt und ordentlich verpackt werden – aber für DHL können wir leider keine Garantie übernehmen. Ein weiterer Vorteil, den ihr bei einer Selbstabholung habt, ist, dass ihr eure Arbeit gleich in Augenschein nehmen könnt. Natürlich tun wir alles dafür, dass die Arbeit euren Erwartungen entspricht oder diese im Idealfall sogar übersteigt. Sollte es dennoch ein Problem geben, könnt ihr uns gleich vor Ort darauf ansprechen.
Welche Dateiformate können verarbeitet werden?
Am besten ist es, wenn ihr uns eine PDF-Datei zukommen lasst. Bitte vermeidet offene Dateiformate wie Word-Dokumente etc.!
Wie kann ich ein Cover für das Deckblatt hochladen? Muss das Cover separat hochgeladen werden oder kann ich es auch in der Datei mit meiner Arbeit hochladen?
Für uns ist es nicht nur einfacher, wenn ihr zwei separate Dateien mit Cover und eigentlicher Arbeit hochladet – diese Vorgehensweise kann auch einige Missverständnisse verhindern. Bitte benennt die Dateien jedoch eindeutig; auch das trägt zu einfacherem und schnellerem Verständnis bei und beschleunigt die Produktion.
Ich möchte unterschiedliche Bindungen mit unterschiedlichen Covern bestellen. Wie lade ich die Dateien für die Cover bzw. Umschläge hoch?
Ladet die Dateien einfach ganz normal über den Datenupload hoch. Wichtig ist nur eine eindeutige Benennung.
Ein Beispiel: ihr möchtet eine Hardcover- und eine Softcover-Bindung bestellen.
Wenn ihr die Dateien für die Cover hochladet, benennt diese wie folgt (oder ähnlich):
Hardcover-Bindung: cover_hardcover.pdf
Softcover-Bindung: cover_softcover.pdf
Was genau bedeutet „CD labeln“ bzw. was ist mit CD-Label gemeint?
Wenn wir eure CD labeln, bedeutet das lediglich, dass wir sie mit einem bedruckten Etikett (Label) bekleben. Es gibt entsprechende Etiketten, die man bedrucken und anschließend auf die CD kleben kann; besagte Etiketten heißen CD-Labels.
Was genau ist eine Dreieckstasche und wozu wird sie gebraucht?
Dreieckstaschen haben ihren Namen von ihrer Form: sie sind dreieckig, transparent und haben auf einer Seite eine Klebefläche, damit man sie in Bindungen einkleben kann. Üblicherweise wird eine Dreieckstasche auf die Innenseite des Einbandes geklebt (meist in die untere rechte Ecke der Rückseite). Sie dienen vor allem dazu, größere Pläne und Karten oder sonstige Anlagen, die man nicht in die Arbeit einbinden kann, auf elegante Weise der Abschlussarbeit beizulegen.
Häufige Fragen…
-
Ich brauche meine Arbeit mehrmals, möchte aber verschiedene Bindearten haben – geht das?
-
Was mache ich, wenn ich mich bei der Bestellung verklickt bzw. verschrieben habe?
-
Wie gross ist der Rand, der durch die Bindung jeweils „verschwindet“?
-
Seitenanzahl bei doppelseitigem Druck – was muss ich angeben?
-
Weitere Fragen gibt’s hier »